
Erhöhter Bedarf an L-Glutamin für den Zellaufbau und Infektabwehr
Bei physischen Belastungen, beispielsweise nach Verletzungen, Operationen und bei chronischen Krankheiten, besteht ein erhöhter Bedarf an Glutamin im Darm, in der
Leber und im Immunsystem.
Die körpereigene Bildung reicht dann nicht mehr aus, um den zusätzlichen Bedarf zu decken. Untersuchungen haben erbracht, dass alle sich schnell vermehrenden Zellen, hauptsächlich diejenigen des
Immunsystems, strikt auf die Verfügbarkeit von Glutamin angewiesen sind. Hauptsächlich glutaminverbrauchendes Organ ist der Dünndarm. Interessant ist die Tatsache, dass die Morbidität nach
Knochenmarktransplantationen mit Glutaminsupplementierung erniedrigt war.
- Inhaltsstoffe proWund
- Wenn offene Wunden einfach nicht heilen wollen
- Wundheilungs-Phasen und Therapie einer Schürfwunde
- Richtige Wundversorgung bei chronischen Wunden
- Ernährungssubstitution bei Wundheilung notwendig?
- Versorgung während der Wundheilungsphase
- Schnellere Heilung
- Erfahrungsbericht Dr. Weirer
- Schürfwunden Behandlung
Kommentar schreiben
Lukas Pleiner (Mittwoch, 08 Juli 2015 11:24)
Habe mir eine große Schürfwunde am Kunstrasen beim Fußballspielen zugezogen. Was beeinflußt noch die schnellere Heilung?
proWund SPORT (Mittwoch, 08 Juli 2015 11:43)
Hallo Lukas!
Bitte beachte: Bei einer Wunde ist der Eiweiß- und Energiebedarf sowie der Bedarf an Vitaminen, Spurenelementen und Flüssigkeit erhöht! Besteht nur EIN Mangel an einem einzelnen wichtigen Bestandteil, so ist eine schlechtere Heilung, bis hin zu chronischen Wunden das Ergebnis. "Beschleunigen" kann man nur, wenn grundsätzlich die Wunde richtig versorgt wird (z.B. feuchte Wundheilung).
Bei Sportverletzungen bzw. Wunden ist z.B. die erhöhte Zufuhr von L-Arginin, L-Glutamin unbedingt notwendig. Der Körper braucht diese lebenswichtigen „Bausteine“, um eine Heilung der Wunde überhaupt erst zu ermöglichen. Darüber hinaus benötigt der Körper ua. Zink, Selen, Antioxidantien und Mineralstoffe usw., die ebenfalls für eine beschleunigte Heilung sorgen.
Liebe Grüße
Dein proWund SPORT Team
Julian (Dienstag, 17 Juli 2018 15:29)
Moin,
ich habe eine 15 cm lange Narbe nach meiner Umstellungsosteotomie am Oberschenkel erhalten, die Narbe wurde verklammert, kann ich irgendwas aktiv tun, um die Wundheilung zu verbessern?
LG Julian
Wunden-heilen.at (Mittwoch, 08 August 2018 13:19)
@Julian Wir empfehlen nach Nahtentfernung eine Kombination Narbensalbe oder Narbenpflaster und 1xtgl Prowund für 12 Wochen - mit Prowund kann sofort gestartet werden